Montagestraße Gentränkehalter für Inotech

Modia hat für seinen Kunden Inotech Fertigungsstraßen
entworfen und aufgebaut, zur Montage eines Getränkehalters.
Die Montagestraße ist konzeptionsmäßig für vier Bediener aufgebaut, mit dem Takt von 14 Sekunden, und ist in vier Fertigungszonen verteilt, wo Folgendes durchgeführt wird:

  • halbautomatische einzelne technisch leichtere Untergruppen unter der Teilnahme des Bedieners.

  • Vormontagen voll durch Roboter – es handelt sich um Teile mit größtem Arbeitsaufwand und mit schwierigen Komponenten wie Feder, Bolzen, kleine Kunststoffteile, fugenmäßiges Einlegen der Komponenten und gegenseitiges Pressen – Verbinden aller Teile in eine Unterbaugruppe.

Einzelne Unterbaugruppen werden dann mit Hilfe eines Transfers zu weiteren Bedienern und Standorten transportiert, wo dann die endgültige Montage der Unterbaugruppen mit Hilfe von Verbindungselementen erfolgt. Der abschließend zusammengebaute Teil läuft dann mit Hilfe des Palettentransportsystems in die Zone der Kontrollstationen.

Mit Hilfe der Kamera- und Dehnungsmessstationen wird der Teil komplett kontrolliert, sowohl hinsichtlich der Funktion und Vollständigkeit, als auch hinsichtlich der Parameter, die durch Nutz- und Bedieneigenschaften dieses Getränkehalters festgesetzt werden.

In der letzten Station werden die OK-Teile mit dem festgelegten Code beschrieben.

Die Fertigungsstraße ist mit einem zentralen Steuerungssystem ausgestattet, dessen Funktion ist es nicht nur, die ganze Straße in dem automatischen Betrieb einzuschalten, sondern auch die verlaufenden Montagen auf einzelnen Arbeitsplätzen komplett zu identifizieren, hinsichtlich jeder zusammengebauten Baugruppe.

Das Ergebnis sind dann die komplett gesammelten Daten inklusive Kamerabilder und gemessene Werte in den Kontrollstationen, angebunden an jede identische Baugruppe des Getränkehalters.

Der Software-Speicher ermöglicht dann, jederzeit zu finden, wie, wann und durch wen der Teil zusammengebaut wurde und mit welchem Ergebnis.

 

 

Deutsch
Fotogalerie: